Thermografie:

Die Thermografie mittels Infrarotkamera (IR-Kamera) ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Schwachstellen an der Gebäudehülle – innen wie außen – zu analysieren. Sie hilft, Wärmebrücken sowie Dämm- und Dichtungsprobleme zu erkennen, die im Neubau oft durch Planungs- oder Ausführungsfehler entstehen und rechtzeitig erkannt werden müssen. Bei Bestandsgebäuden wird die Thermografie genutzt, um den Istzustand festzuhalten, nach erfolgter Sanierung werden die Wärmeverluste an der Gebäudehülle erneut bewertet. Mit einer gut kalibrierten IR-Kamera lassen sich zudem Oberflächentemperaturen berührungslos messen um z.B. die Wohnbehaglichkeit zu verbessern (Vermeidung von Luftzug/konvektivem Luftaustausch, Strahlungsaustausch mit kalten Oberflächen, Feuchte/Schimmel).

Thermografie an Gebäuden und ihre Einsatzgebiete:

 

  • Qualitätsüberprüfung an der Gebäudehülle im Neubau bzw. vor und nach der Sanierung.
  • Auffinden von Wärmebrücken (Wärmeverluste an der Gebäudehülle).
  • Bewertung einzelner Bauteile (Balkonplatten, Anbauten etc.).
  • Überprüfung der Wärmedämmung und der Fenster-/Türanschlüsse.
  • Dichtigkeitsanalyse in Verbindung mit der Luftdichtigkeitsprüfung (Blower-Door-Messung). 
  • Schadensprophylaxe (z.B. Vermeidung von Schimmelschäden).
  • Leckageortung in Wänden/Böden, Auffinden von Feuchtigkeit in der Konstruktion.
  • Erkennen von verdecktem Fachwerk und Wandstrukturen.
  • Suche nach Heizungs- und Versorgungsleitungen (z.B. Fußbodenheizung).

 

Bei der Infrarotthermografie am Gebäude zu beachten:

 

  • Für die Wärmebrückenanalyse muss die Temperaturdifferenz innen/außen möglichst groß sein – Messung nur in der kalten Jahreszeit möglich. 
  • Das Gebäude muss über einen längeren Zeitraum (ca. 24 Stunden) beheizt worden sein. Die Türen innerhalb des Gebäudes sollten geöffnet werden, um eine gleichmäßige Beheizung zu erreichen.
  • Die Messung sollte möglichst bei Bewölkung oder Dunkelheit durchgeführt werden, Sonnenbestrahlte Flächen verfälschen das Ergebnis.
  • Reflexionen, z.B. an Fenstern oder Metalloberflächen, sind zu vermeiden.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.